Für Pfingsten wollte ich sowieso eine Torte backen. Weil meine Mutter am gleichen Tag aus dem Urlaub zurück gekommen ist, sollte es eine besondere Torte werden. Weil meine Mutter Blumen liebt bin ich auf die Idee gekommen ein Gesteck zu modellieren. Ich habe vorher noch keins gemacht und war mir deshalb auch nicht sicher ob ich es hinbekommen würde. Aber seht selbst ;-)
Dienstag, 25. Mai 2010
Rosengesteck
Eingestellt von Jana um 15:04 4 Kommentare
Labels: Blütenpaste, Cake, Fondant, Gestecke, Kuchen, Motivtorte, Rosen, Zuckerblumen
Dienstag, 18. Mai 2010
Hortensien
Letztens, als ich mal wieder im Torten Talk unterwegs war, habe ich ein Bild von modellierten Hortensien gesehen. Die Hortensien haben mir so gut gefallen, das ich mir vorgenommen habe selbst welche zu modellieren. Gestern habe ich mir dann endlich die Zeit dafür genommen.
Die Hortensien habe ich nach einer Anleitung aus dem Buch "Motivtorten Basics" von Bettina Schliephake-Burchardt modelliert. Das modellieren der Blüten war gar nicht so schwer wie ich es mir vorgestellt habe. Nach etwa 2-3 Blüten hatte ich den Dreh raus und dann war es ganz einfach.
Für den Strauß habe ich 30 Blüten modelliert. Das ganze hat ohne das Trocknen 1 1/2 Stunden gedauert.
Die Hortensien habe ich aus Blütenpaste gemacht. Nach dem Trocknen habe ich sie mit Pearl Ivory Glanzpuder von Sugarflair bepudert. Leider sieht man das Schimmern auf den Fotos nicht richtig. Für die Blüten nach Betty´s Anleitung habe ich keine Ausstecher gebraucht. Ich habe dafür nur Blütenpaste, Zahnstocher, eine Schere, Blumendraht, Blütenband, Zuckerkleber, einen Pinsel und Glanzbuder benutzt. Das Glanzpuder könnte man auch weglassen.
Wenn Ihr Lust habt selbst Hortensien zu modellieren, könnt Ihr das Zubehör dafür hier bekommen.
Eingestellt von Jana um 18:20 2 Kommentare
Labels: Blütenpaste, Zuckerblumen
Sonntag, 16. Mai 2010
Schoko-Cupcakes
Heute habe ich eine Freundin und ihre Tochter besucht. Weil ich der Kleinen versprochen habe mal zusammen mit ihr zu backen, haben wir heute Schoko-Cupcakes gemacht. Ihre Idee war es die Cupcakes mit Schokolade und Zuckerstreuseln anstatt einem Frosting zu überziehen. Damit hat sie auch richtig ins Schwarze getroffen, denn die Schoko-Cupcakes haben damit noch besser geschmeckt :-)
Ihr hat das backen soviel Spaß gemacht, das Sie nächste Woche mit mir zusammen einen Torte für ihre Mama backen möchte.
Eingestellt von Jana um 04:02 0 Kommentare
Labels: Cupcakes, Recipe, Rezept, Schokolade
Freitag, 14. Mai 2010
Petit Fours
Schon lange faszinieren mich Petit Fours. Es gibt sie in allen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen. Ihren Ursprung haben die Petit Fours in Frankreich. Ich habe gelesen das es glasierte und unglasierte Petit Fours gibt. Als glasierte Petit Fours bezeichnet man diese, die mit Zuckerguss glasiert wurden. Sie bestehen meistens aus einem Biskuitteig gefüllt mit Cremes und Marzipan. Unglasierte Petit Fours bestehen entweder aus Biskuit, Blätterteig oder Makronen, sind ebenfalls gefüllt, werden aber nicht glasiert. Petit Four heißt übersetzt "kleiner Ofen", da sie früher in kleinen Öfen gebacken wurden.
Heute habe ich zum ersten Mal welche gemacht. Ich denke ich werde sie einer Freundin schenken... Meine Petit Fours bestehen aus einem Vanille-Biskuit. Den gleichen Biskuit habe ich hier verwendet. Ich habe ihn nur mit dem Mark einer Vanilleschote und einem Päckchen Vanillezucker verfeinert.
Gefüllt habe ich sie mit einer Himbeerganache. Überzogen wurden sie mit flüssigem Fondant den ich hier gekauft habe.
So habe ich meine Petit Fours gemacht
Den Vanille-Biskuit habe ich gestern Abend schon gebacken damit er richtig auskühlen konnte. Ich habe die doppelte Menge des Teigs genommen und ihn auf einem Blech gebacken. Den Biskuit habe ich zuerst begradigt und dann 1x waagerecht durchgeschnitten. Danach habe ich ihn mit der Himbeerganache die ich auch schon vorbereitet hatte gefüllt, mit einem schweren Schneidebrett beschwert und für etwa 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Als nächstes habe ich ihn in 4x4cm große Quadrate geschnitten und jedes Quadrat dann mit heißer passierter Aprikosenmarmelade bestrichen (aprikotiert). Die Quadrate habe ich dann etwa 1 Stunde trocknen lassen. Als letztes habe ich die aprikotierten Quadrate mit dem flüssigen Fondant übergossen und auf ein Kuchengitter gestellt. Als der Fondant trocken war habe ich sie noch mit Schmetterlingen verziert. Fertig!

Eingestellt von Jana um 23:10 2 Kommentare
Labels: Anleitung, Ganache, Kuchen, Petit Fours, Recipe, Rezept
Brownies
Gestern Abend hatte ich nichts besonders zu tun. Im Fernseh lief nichts was mich interessiert hat, zum weggehen war ich zu faul und zum modellieren hatte ich einfach keine lust... Also habe ich ein Brownie Rezept von einer Freundin ausprobiert und es hat sich gelohnt.
Die Brownies sind sehr schokoladig, nicht zu süß und schön saftig!! Außerdem gefällt mir das der Teig für ein komplettes Backblech reicht. Man spart sich also das Abtrennen falls man keine passende Form hat. Diese Brownies habe ich nicht zum letzten Mal gemacht ;-)
Die Eier nun mit dem Zucker und dem Salz dickcremig aufschlagen. Die geschmolzene Schoko-Butter wird dann langsam zugegeben und untergerührt.
Fertig!
Eingestellt von Jana um 04:52 0 Kommentare
Labels: Recipe, Rezept, Schokolade
Dienstag, 11. Mai 2010
Fondant Perlen 2
Heute bin ich endlich dazu gekommen meine Fondant Perlen fertig zu machen. Für die nächsten Monate bin ich jetzt eigentlich mit Perlen eingedeckt...
Ich habe mehrere Schraubgläser mit unterschiedlichen Puderfarben zuhause. So muss ich nicht immer ein neues Glas nehmen und kann die Farbe drin lassen. Den Tipp habe ich aus dem Torten Talk. Ich finde das praktisch. Insgesamt sind es 4 Schraubgläser. Diese Perlen habe ich diesmal alle mit einem perlmutter Glanzpuder (Pearl Ivory) abgeglänzt. Ich benutze zum abglänzen immer das Glanzpuder von Sugarflair. Das Glanzpuder bestelle ich mir immer hier. Man kann zum abglänzen aber auch andere Puderfarben benutzen.

Obwohl ich genügend Perlen habe, möchte ich in den nächsten Tagen noch blaue und orangene Perlen machen. Weil ich die Perlen für Törtchen brauche, müssen sie ein bisschen kleiner wie die Perlen die ich gemacht habe sein. Jetzt bin ich aber erstmal froh das die erste Ladung Perlen fertig ist!!
Eingestellt von Jana um 23:47 0 Kommentare
Labels: Fondant
Lieblingsbücher die Zweite
Eingestellt von Jana um 19:03 0 Kommentare
Labels: Bücher, Cake, Motivtorte
Sonntag, 9. Mai 2010
Calla-Torte zum Muttertag
Der Muttertag ist zwar schon fast vorbei, trotzdem möchte ich allen Müttern noch einen schönen Muttertag wünschen! Ich hoffe das Ihr an eurem Ehrentag von euren Familien genauso verwöhnt wurdet, wie Ihr es das ganze Jahr über macht!!
Deine Kinder Jana & Christian
Die Torte besteht aus einem ganz normalen Biskuit mit einer Erdbeerfüllung. Ich habe bei dieser Torte eine für mich ganz neue Füllung ausprobiert. Für die Füllung habe ich einen Pudding aus 400gr. TK Erdbeeren gekocht. Den abgekühlten Pudding habe ich dann mit geschlagener Sahne, etwas Puderzucker und 500gr frischen Erdbeeren verrührt. Das nächste Mal werde ich diese Füllung mit Pfirsichen ausprobieren.
Den Backofen auf 200°C Unter- und Oberhitze verheizen.
Eingestellt von Jana um 23:32 1 Kommentare
Labels: Blütenpaste, Cake, Fondant, Motivtorte, Recipe, Rezept, Zuckerblumen
Freitag, 7. Mai 2010
Lemon Curd
Bei einigen Lemon Curd Rezepten schmeckt man meiner Meinung nach die Eier viel zu stark raus. Deshalb habe ich heute Abend wieder mal ein neues Rezept ausprobiert. Ich bin eigentlich schon lange auf der Suche nach "dem" Lemon Curd Rezept. Ich denke jetzt habe ich es gefunden. Ich finde dieses Lemon Curd Rezept ist perfekt!! Es schmeckt nicht nach Eiern, ist schön zitronig und nicht zu süß. Genauso sollte Lemon Curd schmecken :-) Natürlich gibt es auch andere leckere Rezepte (z.B. das hier), aber dieses schmeckt mir am besten!!
Das Rezept war ausreichend für 2 Marmeladengläser..
Eingestellt von Jana um 01:37 2 Kommentare
Donnerstag, 6. Mai 2010
Fondant Perlen
Heute hatte ich nichts besonderes zu tun, also habe ich angefangen Perlen zu machen. Insgesamt habe ich heute weit über 1000 Kreise ausgestochen und zu Perlen gerollt. Wenn die Perlen morgen getrocknet sind, gebe ich ihnen mit Puderfarbe noch den gewissen Touch :-)
Auf dem Bild seht Ihr einen ganz kleinen Teil der Perlen die ich heute gemacht habe.
Ein Bild der fertigen Perlen stelle ich morgen natürlich ein.
Perlen herstellen ist eigentlich ganz einfach. Ich mache es immer so:
Zuerst rolle ich den Fondant ca. 5mm dick aus. Dann steche ich mit der oberen Öffnung einer Lochtülle kleine Kreise aus und rolle diese dann zu Perlen. Wenn die Perlen getrocknet sind gebe ich sie mit ein wenig Puderfarbe in ein Schraubglas. Das Schraubglas schüttel ich dann solange bis alle Perlen mit der Puderfarbe bedeckt sind. Für einen schönen Glanz, fixiere ich die Puderfarbe mit Wasserdampf. Dafür gebe ich immer nur ein paar Perlen in ein Sieb und halte sie nur ganz kurz über einen Topf mit heißem Wasser. Die Perlen bewege ich dabei immer mit dem Sieb hin und her damit sie nicht aneinander kleben. Zum trocknen lege ich die Perlen auf ein Blatt Küchenkrepp.
Hier könnte Ihr dazu eine tolle bebilderte Anleitung sehen.
Eingestellt von Jana um 22:08 0 Kommentare
Labels: Fondant
Dienstag, 4. Mai 2010
Lieblingsbücher
Heute möchte ich euch einen kleinen Teil meiner Lieblingsbücher vorstellen. Insgesamt habe ich mittlerweile über 20 Bücher zum Thema Tortendekoration und Zuckerblumen herstellen. Davon sind viele Bücher auf Englisch. Eine meiner lieblings Autoren ist Peggy Porschen. Ich liebe ihre Bücher einfach!!
Mein Lieblingsbuch von ihr ist Cake Chic. Leider gibt es dieses Buch momentan nur auf Englisch. Wie in ihren anderen Büchern gibt es auch in diesem Anleitungen zu wunderschönen Torten, Mini Torten und Cookies.
Es enthält auch Grundlagen wie Rezepte, Spritztechniken usw. Bestellen könnt ihr das Buch hier.

Meine schönsten Torten und Cookies und Romantic Cakes sind ebenfalls von Peggy Porschen. Wie Cake Chic ist Romantic Cake auch auf Englisch. Leider habe ich es auf Deutsch noch nicht gesehen. Beide Bücher habe ich bei Amazon bestellt.


Eingestellt von Jana um 20:07 1 Kommentare
Labels: Bücher, Cake, Motivtorte
Montag, 3. Mai 2010
Gelatine Fondant
Den größten Teil meiner Torten decke ich mit Gelatine Fondant ein. Ich finde das er nicht so süß ist wie Marshmallow Fondant. Aber natürlich ist das Geschmackssache. Ich kenne auch einige Leute die sehen das genau anders. Da ich für den Geburtstagskuchen meiner Mutter eine Menge Fondant herstellen musste, habe ich euch gleich eine Anleitung dazu gemacht. Das Rezept für den Gelatine Fondant habe ich von Tortentante.
Als nächstes werden 2/3 des Puderzuckers in eine Schüssel gesiebt und in die Mitte eine Mulde gedrückt. In die Mulde gibt man das Gelatine-Gemisch und knetet es mit der Küchenmaschine unter.